frei nach dem Bilderbuch „Eltern richtig erziehen“ von Katharina Grossmann-Hensel
Junges Theater Münster 2023/24
ab 5 Jahren
Unsere Eltern machen einfach nicht, was wir wollen! Wir haben so viel Geduld mit ihnen, erklären ihnen alles ganz genau und trotzdem, trotzdem, trotzdem: Es klappt einfach nicht so, wie wir es uns vorstellen.
Ich will das so! ist eine Möglichkeit, das endlich zum Thema zu machen und gemeinsam über Erziehungsmöglichkeiten von Eltern nachzudenken. Ab jetzt sind wir die Chefs, denn: Eltern müssen echt mal lernen, was wichtig ist. Dazu gehören Süßigkeiten, Spielzeug und Spaß. Und am Allerwichtigsten ist, uns Kinder und unsere Fantasie ernst zu nehmen. Auch das Monster unterm Bett! Wer weiß, wo es uns hinbringen kann.
Die neue Arbeit von Leute wie die spielt mit dem Thema Erziehung aus der Perspektive von Kindern und kreiert mit viel Humor eine Welt, in der Kinder versuchen, zu lenken, steuern und zu gestalten, was passiert. Gleichzeitig ist Ich will das so! ein Theatererlebnis mit Laut- und Gebärdensprache (DGS), bei dem die Vielsprachigkeit zum Abenteuer wird.
Künstlerische Leitung und Konzept: Leute wie die
Von und mit: Konstantin Buchholz, Adriane Große, Pia Katharina Jendreizik
Regie: Susanne Tod, Wera Mahne
Bühne und Video: Declan Hurley
Musik und Sound Design: Konstantin Buchholz
Kostüme: Nele Nimmer
Dramaturgie, Theaterpädagogik: Anne Abrahams
Kommunikationsassistenz: Julia Kolodi, Brice Stapelfeldt, Hannah Aengenvoort
Regieassistenz: Jana Maier
Produktionshospitanz: Amelie Willm
FSJ Kultur: Mika Latour
Produktionsleitung Leute wie die: Esther Schneider
Inklusionsagentin Theater Münster: Ann-Kathrin Hickert
Fotos (c) Sinje Sabine Hasheider
Premiere: 19.04.2024
Eine Produktion für taube und hörende Menschen im Rahmen von THEATER MÜNSTER ALLES INKLUSIV. Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem KULTURsekretariat.
"[...] Ein in jeder Hinsicht wichtiges und wertvolles Stück. Für Kinder und Jugendliche, deren Horizont sich weitet - für Erwachsene, die ihre Rolle aus Kindersicht mal reflektieren können. Und für beide Zielgruppen, um sensibel zu werden für gehörlose Mitmenschen, für die das Nicht-Hören-Können kein Handicap mehr sein sollte.
Ich will das so! gehört an jede Schule, an jedes Theater. Unbedingt."
Christoph Schulte im Walde, theaterpur, 30.04.2024
"Die Kinder hat der Einblick in die Welt gehörloser Menschen sichtlich fasziniert. Und der gemeinsame Spaß kam in der Inszenierung auch nicht zu kurz."
Verena Dörenkämper, alles münster, 01.05.2024