Gebärden sprache
Schwere Sprache
Englisch
Über uns
Foto von der Preisverleihung des Vera Gerdau Preis zu Förderung inklusiver Projekte im Kinder- und Jugendtheater. Die Verleihung fand am 23.04.2023 im Rahmen des Festivals Augenblick mal! 2023 statt, im Theater Strahl Berlin. Gruppenfoto von Leute wie die zusammen mit der Jury. Fotocredit: Renata Chueire

Leute wie die sind Mitglied in der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, ASSITEJ, und als solche seit 2022 Partner*innen im Bündnis PERSPEKTIV:WECHSEL.

Das Bündnis PERSPEKTIV:WECHSEL ist ein Zusammenschluss von Künstler*innen, freien Theatern und der ASSITEJ. Gemeinsam wollen sie Veränderungsprozesse initiieren, damit die gesellschaftliche Vielfalt im Kinder- und Jugendtheater zukünftig stärker abgebildet wird.

Die Bündnispartner*innen verfolgen den Anspruch, sich selbst in ihren Arbeitsweisen und Ästhetiken zu hinterfragen. Sie erproben neue Wege zu mehr Teilhabe selbst. Außerdem ermöglichen sie allen Interessierten den Zugang zu den Erkenntnissen aus der Zusammenarbeit der freien Szene der Kinder- und Jugendtheater, indem sie Good Practices und Lessons Learned öffentlich teilen.

Mehr Infos zum Bündnis und den anderen Partner*innen hier: Link

Leute wie die ist eine Theater-Gruppe.

Die Mitglieder von der Theater-Gruppe kommen
- aus Berlin,
- aus Nordrhein-Westfalen.

Bild

Diese Mitglieder sind gehörlose Menschen
und nicht gehörlose Menschen.

Bild

Die Theater-Gruppe überlegt sich Theater-Stücke.
In diesen Theater-Stücken benutzen alle Mitglieder
die Laut-Sprache und die Gebärden-Sprache.

Bild

Leute wie die beschäftigt sich seit 2015
mit diesen Themen:
- Wie können gehörlose Menschen
und nicht gehörlose Menschen
zusammen auf der Bühne ein Theater-Stück aufführen?
- Wie kann das Publikum teilnehmen?
- Welche künstlerischen Bilder entstehen dadurch?

Bild

Das machen Leute wie die vor jedem Theater-Stück:
Sie überlegen zum Beispiel:
- Welches Thema hat das Theater-Stück?
- Welche Erfahrungen gibt es zu diesem Thema?
- Welche Bilder, Geräusche und Videos
sind wichtig für das Theater-Stück?
- Verstehen viele Menschen das Theater-Stück?
- Wie können die Zuschauenden
beim Theater-Stück teilnehmen?
- Für wen ist das Theater-Stück?
Ist es für Kinder oder ist es für Jugendliche?

Bild

Die Theater-Stücke sind für junge Menschen.

Aber alle Menschen können sich
die Theater-Stücke ansehen.

Bild

Diese Menschen leiten Leute wie die:
- Declan Hurley
Seine Bereiche sind Video und Bühne.
- Pia Katharina Jendreizik
Ihre Bereiche sind Schauspiel und Gebärden-Poesie.
- Wera Mahne
Ihre Bereiche sind Regie und Konzepte.
- Esther Schneider
Ihr Bereich ist die Organisation.
- Brice Stapelfeldt
Sein Bereich ist Kommunikations-Assistenz.

Bild

Außerdem gehören noch diese Menschen zum Team:
- Kathrin-Marén Enders
Ihre Bereiche sind Schauspiel
und Gebärdensprach-Dolmetschen.
- Adriane Große
Ihr Bereich ist Schauspiel.
- Kristina Kiehn
Ihr Bereich ist Gebärdensprach-Dolmetschen.
- Tümay Kilincel
Ihre Bereiche ist Tanz.
- Julia Kolodi
Ihr Bereich ist Kommunikations-Assistenz.
- Luka Niedermeier
Sein Bereich ist Kommunikations-Assistenz.
- Andreas Pfaffenberger
Seine Bereiche sind Puppen-Spiel und Schauspiel.
- Pavel Rodionov
Seine Bereiche sind Schauspiel und Video.
- Regina Rösing
Ihre Bereiche sind Bühne und Kostüme.
- Susanne Tod
Ihr Bereich ist auch Regie.
- Xenia Vitriak
Ihr Bereich ist Gebärdensprach-Dolmetschen.

Bild